| Vedder oder
Verrer |
"Vetter"
als Anrede für ältere Männer, ähnlich wie Bas als Anrede für ältere
Frauen |
| verbälle |
1. verstauchen
(Hand oder Fußes); von Ball, weil das Glied wie ein Ball anschwillt;
2. den Magen verderben |
| verbutze |
ene net verbutze
könne = nicht leiden können |
| verbawwere |
Bawwere machen,
d.h. Beulen und Druckstellen anHut oder Blech machen |
| verkaschbere |
sich streiten |
| Vogt, die |
Besuchsreihe. Auf
der Vogt sein |
| verkatzbalge |
sich streiten,
wie das Kasperle |
| verknuse |
net verknuse könne
= nicht ausstehen können |
| verloche |
lock werden (vom
Faß) |
| verstawwert |
verwirrt |
| verungenieren |
unbrauchbar
machen, zur "Ruine" machen |
| versäfe sich |
sich ertränken |
| verschamerieren |
verunstalten,
beschädigen; wörtlich: einen oder etwas so herrichten, daß man sich schämt |
| verrauen sich |
sich verzweifelnd
grämen |
| Verstehschdemich
(das) |
Verständnis,
Ahnung |
| vergelschdere |
erschrecken |
| verschelle |
ausschimpfen; von
schallen |
| verschenne |
ausschimpfen,
eigentlich: Schande sagen |
| verschnäke |
Geld für Süßigkeiten ausgeben |
| verhopasse |
entgehen lassen, verpfuschen |
| Verstoppelches
spille |
Verstecken spielen |
| verlecken |
leck werden (gesagt vom Faß,
dem Rad) |
| verwamschen |
verhauen, das Warms treffen |
| verklickere |
sein Geld unnütz ausgeben (für
Klicker) |
| verwetsche |
erwischen |
| verkutschele |
heimlich verkaufen |
| visidiere |
Taschen nachsuchen; franz.:
visiter |
| vernusse |
schlagen, Kopfnüsse austeilen |
| Vorduch, das |
Vortuch, Schürze |
| verwot |
verwegen
|
|
Aus dem Buch 'Quierschied - seine Geschichte und seine
Eigenart'
|