| nackig |
nackt; dazu:
Kaltnackig = Herrensohr |
| Nähts, der |
Nähgarn, Zwirn
(von nähen) |
| Nätzt, die |
Nässe; ähnlich
gebildet wie Wärmd = Wärme |
| Naube, die |
Launen; Herkunft
unbestimmt; manchmal auch Nubbe |
| näwets |
nebenher |
| Neimärder, der |
1. rotrückiger Würger,
ein Vogel, der auch Neuntöter genannt wird; 2, ein boshafter Mensch |
| Neinter, der |
1. Ziffer 9; 2.
eine Novene = neuntägige Andacht |
| Neunangel, die |
Hornisse. Die
Angel ist der Stachel, wovon angeblich neun Stiche den Tod herbeiführen |
| nemme |
nehmen.
Redensart: er nemmts von de Lewendige |
| Nigutt, der |
der Tunichtgut,
Taugenichts |
| Nischt, das |
das Nest.
Nischtquak = Nesthäkchen |
| nomme oder nore |
nur |
| nemme |
nicht mehr |
| Narr, der |
Verrückter.
Redensart: lie wie e Narr; sich dran halle wie e Narr am Käs; jetzt steht
er do un weiß net Hund un nit Narr |
| nusselle |
undeutlich
sprechen. Abart von naseln, näseln |
| nod
|
hernach
|
|
|
|
|
Aus dem Buch 'Quierschied - seine Geschichte und seine
Eigenart'
|
|