| Faas, die |
Sehne (z.B. im Rindfleisch) = Faser |
| Faasent |
Fastnacht; mhd.: vasenaht; dazu: Fasebooz, Boozefas
= vermummter Mensch |
| faurele (fautele) |
betrügen (beim Spiel); franz.: la faute = Fehler |
| ferm |
fest, kräftig; vom franz.: ferme |
| Fixfeuer, das |
Streichholz, fixes = schnelles Feuer |
| finatzig (auch finzig) |
reizbar, leicht aufgeregt'. Dazu: Finatz und
finatzig Ding. Ursprung unbekannt |
| Fissem oder Pissem |
Franse oder einzelner, abstehender Faden an
Tuch oder
Kleid; mhd.: visel = Franse |
| Fissäl, das |
Bindfaden, Schnur; vom franz.: ficelle |
| Flare, der |
1. Fladen, Obstkuchen,
2. unflätiger Mensch;
daneben: Kuhflare = Kuhdung |
| Flabbes, der |
täppischer, oft auch flegelhafter Mensch; vielleicht von
flabbenschlagen
Dazu: flabbig; der Flab = Schlag |
| Flachsfink, der |
Hänfling; auch Groflachsfink genannt (von grau)
im Gegensatz zum Gelflachsfink = Grünfink |
| Flänsch, die |
vorstehender Mund; Flänsch machen =
unzufrieden den
Mund verziehen |
| Fläsch, die |
1. bauchige
Flasche
2. Kindermilchflasche
3. Schnapsflasche
4. Kürbis |
| fechte |
betteln |
| flatschen |
schwerfällig, geräuschvoll gehen;
dazu: Flatschneckel =
schwerfälliger Mensch (Schimpfname) |
| flättiere |
schmeicheln; vom franz.: flatter |
| flause |
schlagen; dazu: Flause = dumme
Einfälle |
| Flauze, die |
in Essig gelegte Teile des Blättermagens der Kuh |
| Flitsch, die |
Flügel; mhd.: flittich |
| flubbe |
durchprügeln; dasselbe wie flabbe |
| fooche (auch fooze) |
herumtreiben; dazu: Fooz, auch "ald Fooz" = Weib,
das überall herumrätscht |
| Fonzel, die |
1. schlechte Öllampe, schlechtes
Licht
2. liederliche Frau |
| Fransel, die |
Franse; dazu die Redensart:
er schwätzt sich's Maul
franzelig |
| Fräsem |
Grind, Ausschlag, besonders bei Kindern, von
mhd.: vreissam
= schrecklich |
| fowele |
fabeln = fiebern |
| fräschderlich |
empfindsam gegen
körperlichen Schmerz |
| Fripchen |
Windbeutel; lockerer, junger Mann; Schimpfwort
auch für Mädchen; vom franz.: fripon |
| Friesele, die |
(Mehrz.) = Frieselfieber, wahrscheinlich von
frieren |
| Fuchtel, die |
die Vogtei; unter der Fuchtel (= Herrschaft)
von jemand stehen |
| futsch und fuddi |
entzwei, kaputt; vom franz.: foutu |
| Fusch, der |
der Fisch |
| fluppen (auch
flutschen) |
1. schlagen,
2. schnell von statten gehen
|
|
Aus dem Buch 'Quierschied - seine Geschichte und seine
Eigenart'
|